WÄRMEDÄMM-VERBUNDSYSTEME
Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) stellen eine moderne Möglichkeit der Fassadengestaltung dar. Die Basis von jedem WDVS bildet dabei die Dämmung, welche in Form von festen Platten aus bspw. Polystyrol oder Mineralwolle an der Außenwand aufgebracht wird. Die Verbindung mit der Außenwand erfolgt dabei in der Regel über eine Mischung aus Kleber und speziellen Dübeln. Auf den montierten Dämmplatten wird die sogenannte Armierungsschicht mit Gewebeeinlage aufgebracht. Als Abschlussschicht kommt häufig ein Putz zur Anwendung. Alternativ können auch Klinkerriemchen aufgebracht werden, die die Optik eines klassischen gemauerten Verblenders nachahmen.
Um die Dauerhaftigkeit der Fassade zu gewährleisten ist neben einer sorgfältigen Arbeitsweise vor allem die richtige Detailausführung im Bereich von Fenstern, Türen, Rohrdurchführungen etc. entscheidend. Werden bei diesen Punkten Fehler gemacht, kann beispielsweise Feuchtigkeit ungehindert in die Fassade eindringen und zu massiven Schäden führen.
Unsere Ingenieure unterstützen Sie gerne bei allen Fragen rund um das Thema WDVS.
Leistungen im Bereich WDVS:
Baubegleitung
Zustandsanalyse
Schadensanalyse
Instandsetzungskonzeption